
Anime-Fans finden bei AniWorld eine bunte Auswahl an Serien und Filmen. Aber ist die Nutzung der Streaming-Plattform überhaupt legal?
AniWorld ist ein kostenloser Anime-Streamingdienst, der euch Serien und Filme ohne Anmeldung schauen lässt. Mit über 20 Millionen Besuchern pro Monat gehört die Seite zu den größten in Deutschland. Doch ist das Streaming-Portal nun legal oder nicht? Wir verraten es euch.
Nein, AniWorld ist nicht legal
Wer gerne Animes schaut, kennt die großen Plattformen wie Crunchyroll, Amazon Prime Video* und Netflix. Möglicherweise seid ihr auch mit AniWord, ehemals AniCloud, vertraut. Das Problem: Im Gegensatz zu den eben genannten Konkurrenten ist die Seite illegal! Der Anbieter besitzt nicht die Lizenzen für die veröffentlichten Serien und Filme und verstößt somit gegen das Urheberrecht.
Finger weg von Streamingseiten wie AniWorld!
Aus gutem Grund solltet ihr euch von Streaming-Portalen wie AniWorld fernhalten. Schon länger ist es in Deutschland verboten, illegale Inhalte zu streamen. Als Nutzer macht ihr euch strafbar und riskiert Bußgelder in Höhe von mehreren Hundert Euro. Darüber hinaus hat die Nutzung illegaler Plattformen maßgeblichen Einfluss auf die Anime-Industrie. Hierzulande werden durch den Umsatzverlust dann womöglich weniger Titel aus Japan lizenziert.
Damit ihr nicht versehentlich eine Straftat begeht, solltet ihr die euch vorliegenden Streaming-Angebote genaustens überprüfen. Ist kein Impressum vorhanden, deutet das auf eine illegale Webseite hin. Auch eine hohe Menge unseriöser Werbung kann zur Erkennung rechtswidriger Angebote dienen.
- Anime-Base: Anime-Serien und -Filme kostenlos streamen – legal oder nicht?
- Bleach Drip: Die ganze Serie kostenlos im Stream sehen – ist das legal?
- Anime kostenlos und legal im Internet schauen: 4 Möglichkeiten
Hinterlasse jetzt einen Kommentar