
Vorbild für den Sword Art Online-Anime ist der gleichnamige Roman von Reki Kawahara. Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer des jungen Spielers Kirito. Wie ist die Reihenfolge?
Seit der Veröffentlichung der Light-Novel-Reihe von Reki Kawahara im Jahr 2002 hat sich das Franchise rund um Sword Art Online stetig erweitert. Mittlerweile gibt es neben dem Originalwerk auch zahlreiche Videospieladaptionen, einen Manga und eine Anime-Serie. Letztere dürfte den meisten Fans bekannt sein und ist wiederum in mehrere Staffeln mit verschiedenen Titeln aufgeteilt. So schaut ihr sie richtig.
Der Sword Art Online-Anime in chronologischer Reihenfolge
Um die Abenteuer von Kirito und seinen Freunden zu verstehen, ist es wichtig, sie der chronologischen Reihenfolge, also nach der Intention der Macher, anzusehen. Dabei spielt das Veröffentlichungsdatum der einzelnen Ableger keine Rolle und auch nicht alle davon sind für die Handlung relevant. Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
- Sword Art Online Staffel 1 & 2 (Serie)
- Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online (Serie)
- Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale (Film)
- Sword Art Online: Alicization (Serie)
Wie der Titel schon verrät, ist Gun Gale Online eine Alternative und muss nicht zwingend geschaut werden, da sie sich nicht in die Geschichte der Hauptreihe einfügt. Dennoch empfehlen wir das Spin-off all jenen, die mehr von „SAO“ und die Anime-Helden in einer neuen, aufregenden Fantasy-Welt sehen möchten. Fast alle Staffeln des Franchise sind derzeit auf Netflix und Amazon Prime Video* verfügbar.
- Fantasy: Die 10 besten Anime-Serien aller Zeiten
- Made in Abyss: Fantasy-Anime bekommt Realverfilmung aus Hollywood
- Attack on Titan-Reihenfolge: So schaut ihr die Anime-Saga richtig
Hinterlasse jetzt einen Kommentar